Pfarr- und Gemeindekirchen![]() St. Joseph ![]() Karmelkirche ![]() St. Ludger ![]() St. Gabriel ![]() Christus König ![]() St. Michael |
Februar 2006
Die Pfarrei als Gemeinschaft von Gemeinden
Die künftige Pfarrei Liebfrauen besteht nach der Entscheidung des Bischofs aus den folgenden acht Gemeinden:
![]() |
Gemeinde Liebfrauen |
![]() |
Gemeinde Mutter vom guten Rat Die Karmelgemeinde ist eine "Personalgemeinde" ohne eigenes Territorium, solange der Karmeliterorden einen Priester zur Verfügung stellt. |
![]() |
Gemeinde St. Ludger |
![]() |
Gemeinde St. Gabriel |
![]() |
Gemeinde Christus König |
![]() |
Gemeinde St. Michael |
![]() |
Kroatische Gemeinde |
![]() |
Italienische Gemeinde |
Inzwischen ist ein grober Zeitplan für die Umsetzung bekannt. Danach macht Duisburg mit Mülheim und Altena / Lüdenscheid den Anfang; bis Jahresende sollen hier die neuen Großpfarreien errichtet werden. Die meisten anderen Stadt- und Kreisdekanate folgen 2007; Essen, Bochum und Wattenscheid sind erst 2008 an der Reihe.
Wann die "weiteren Kirchen" geschlossen werden, die vom Bistum nicht mehr finanziert werden, wird auch von ihrer künftigen Nutzung abhängen.
Für St. Peter hoffen wir dabei auf eine Lösung, die eine Weiterarbeit der für den Stadtteil so wertvollen caritativen Einrichtungen (CaKaDu-Treff, Solwodi, Lebensmittelausgabe, ...) ermöglicht.
![]() Gemeindestruktur der Pfarrei Liebfrauen |
Bischofswort - Allgemeiner Teil (PDF-Datei, 119 kB)
Bischofswort - Stadtdekanat Duisburg (PDF-Datei, 86 kB)