![]() Morgenlob |
September 2006
Seit zwölf Jahren beten wir - Pfr. Hesse, Pfr. Reidick und Pfr. Jakschik - jeden Tag gemeinsam in unserer Wohnung das Morgengebet der Kirche, die Laudes.
In Zukunft möchten wir einmal in der Woche die Laudes in der Kapelle von Christus König beten und laden alle, die mitbeten möchten, dazu herzlich ein. Wir beginnen damit am Mittwoch, 6. September um 7 Uhr.
Herzliche Einladung!
Pfr. Bernhard Jakschik
Der Begriff stammt vom lateinischen laus und bedeutet Lob (Laudes ist der Plural und bedeutet damit "Loblieder"). Die Laudes sind das Morgengebet der Kirche. Diese Gebetszeit im Licht des anbrechenden Tages ist zugleich das Gedächtnis der Auferstehung Christi.
"Die Laudes als Morgengebet und die Vesper als Abendgebet, nach der ehrwürdigen Überlieferung der Gesamtkirche die beiden Angelpunkte des täglichen Stundengebetes, sollen als die vornehmsten Gebetsstunden angesehen und als solche gefeiert werden." (Sacrosanctum Concilium, 89a)
Der Aufbau
![]() |
Invitatorium (Eröffnung) |
![]() |
Hymnus |
![]() |
Psalm (Morgenpsalm) |
![]() |
Canticum (Gesang aus dem Alten Testament) |
![]() |
Psalm (Lobpsalm) |
![]() |
Lesung |
![]() |
Responsorium (Antwortruf) |
![]() |
Benedictus (Lobgesang des Zacharias) |
![]() |
Fürbitten |
![]() |
Vater unser |
![]() |
Oration (Schlussgebet) |
![]() |
Segen |
![]() |
Entlassung |