6. Juli 2004
![]() |
Veränderungen, die wir wahrnehmen, und wie wir darauf reagieren können | |
![]() |
Welche Veränderungen (schleichende oder plötzliche) haben Sie in den letzten Jahren beobachtet? | |
![]() |
Welche Veränderungen erwarten Sie für die Zukunft? | |
Die PGR-Mitglieder waren aufgefordert, einmal über die erlebten Veränderungen in der Vergangenheit nachzudenken und auch festzuhalten, welche Veränderungen sie für die Zukunft erwarten. | ||
Die erwarteten Veränderungen für die Zukunft wurden zusammengestellt und jeder konnte anschließend drei Punkte nennen, die ihm wichtig sind und die ein Engagement herausfordern. | ||
Im Folgenden sind die Punkte aufgeführt - sortiert nach der Anzahl der Nennungen, aus der sich die Reihenfolge von Schwerpunkten für unsere Arbeit ergibt. | ||
![]() |
Kinder- und Jugendarbeit muss gestärkt werden (12) | |
![]() |
Ökumene soll gefördert werden (7) | |
![]() |
Es wird einen neuen Hunger nach Sinn und Spiritualität geben auch im Hinblick auf die Weltkirche (7) | |
![]() |
Wir erwarten mehr Ausländer im Ortsteil. Verständnis füreinander entwickeln (5) | |
![]() |
Die einzelnen Gemeindestandorte müssen Schwerpunkte entwickeln (5) | |
![]() |
Kirchen werden irgendwann geschlossen - Kriterien müssen hierzu erarbeitet werden (4) | |
![]() |
Neue caritative Dienste sind gefordert, z.B. Lebensmittelausgabe (4) | |
![]() |
Soziale Spannungen werden zunehmen (1) | |
![]() |
Es wird weniger kirchliche Angebote geben | |
![]() |
Die Einkünfte werden weiter sinken | |
![]() |
Der soziale Abbau geht weiter | |
![]() |
Viele gemeinsame Aktivitäten der Gemeinde werden selbstverständlicher | |
![]() |
Die Kirchensteuer wird irgendwann wegfallen | |
![]() |
Kirchliche Strukturen werden sich konzentrieren | |
![]() |
Mehr Laienarbeit wird gefordert |